Zusammenfassung
In einer kasuistischen Darstellung wird über einen Patienten berichtet, bei dem im
80. Lebensjahr nach rezidivierenden Hornhautulzera bei Aphakie eine optische Keratoprothese
implantiert wurde. Post mortem wurde dieser Bulbus histologisch untersucht. Ursache
für die Visusverschlechterung waren eine derbe retroprothetische Membran, eine Glaskörpereinblutung
und eine Traktionsablatio nach Trauma. Zur Wundheilung bei Keratoprothetik wird anhand
des histopathologischen Ergebnisses Stellung genommen.
Summary
The authors present the case history of a patient in whom an optical keratoprosthesis
was implanted after recurrent corneal ulcers in aphakia at the age of 80. The globe
was examined histologically post mortem. A solid retroprosthetic membrane, a hemorrhage
in the vitreous and retinal detachment after trauma were found to be the causes of
the visual disorder. Wound healing following implantation of a keratoprosthesis is
discussed in the light of the histopathological findings.